Holistische oder Ganzheitliche Medizin ist eine philosophische und praktische Herangehensweise an die Gesundheitsversorgung, die den Körper, den Geist und die Seele
als untrennbare Einheit behandelt und dabei alle Aspekte des Patienten in Betracht zieht.
Diese Medizin geht davon aus, dass Krankheit und Gesundheit auf verschiedenen Ebenen auftreten und dass körperliche Symptome nur die Spitze des Eisbergs sind. Der
ganzheitliche Ansatz sieht Gesundheit als dynamisches Gleichgewicht zwischen physischen, emotionalen, geistigen und spirituellen Elementen an.
Ein holistischer Arzt oder Therapeut wird sich auf den ganzen Patienten konzentrieren, nicht nur auf seine Symptome, und wird Methoden wie Ernährungsberatung,
Bewegung, Stressmanagement, psychotherapeutische Konzepte, pflanzliche und alternative Medikamente, Akupunktur und andere komplementäre Therapien einbeziehen. Diese Methoden können helfen, die
zugrunde liegenden Ursachen von Krankheiten zu behandeln, anstatt nur die Symptome zu bekämpfen.
Ein wichtiger Teil der ganzheitlichen Medizin ist es, den Patienten in seine eigene medizinische Entscheidungsfindung miteinzubeziehen. Das kollaborative
Behandlungsverfahren legt den Schwerpunkt auf den Patienten als aktiven Partner im Therapieprozess und integriert seine kulturellen und spirituellen Bedürfnisse in die Behandlung.
Der ganzheitliche Ansatz ist keine Ersatzmedizin, sondern soll als Ergänzung zur konventionellen Schulmedizin genutzt werden. Zusammen können sie eine umfassende
und integrative Gesundheitsversorgung zur Förderung körperlicher und geistiger Gesundheit bieten.